Herbstworkshop 2021

21. Ok­to­ber 2021, virtuell

Am 21. Ok­to­ber trifft sich die Com­mu­ni­ty des GO FAIR-Im­ple­men­tie­rungs­netz­werks GO Unite! Alle Mit­glie­der und FDM-In­ter­es­sier­ten sind herz­lich ein­ge­la­den, an dem Aus­tausch zu FDM-re­le­van­ten The­men teil­zu­neh­men und mit­zu­wir­ken. Eine Re­gis­trie­rung für die­sen Work­shop ist hier mög­lich. GO Unite! hat sich seit sei­ner Grün­dung im Juni 2019 als na­tio­na­les Chap­ter des in­ter­na­tio­na­len GO FAIR DSCC-Im­ple­men­tie­rungs­netz­werks in­ner­halb der deut­schen FDM-Com­mu­ni­ty eta­bliert. In den ver­gan­ge­nen Mo­na­ten ar­bei­te­ten die Ar­beits­grup­pen von GO Unite! vor­ran­gig an drei Themen:

  1. Lö­sung für eine zen­tra­le Samm­lung von FDM-Schulungsmaterialien
  2. Ent­wick­lung ei­nes for­ma­len Be­schrei­bungs­mo­dells für Ser­vice- und Be­darfs­struk­tu­ren im Forschungsdatenmanagement
  3. In­ter­na­tio­na­li­sie­rung: Ver­net­zung und Aus­tausch in­ter­na­tio­na­ler FDM-Initiativen

Die Re­le­vanz die­ser The­men wur­de in den bis­he­ri­gen GO Unite!-Workshops aus der FDM-Com­mu­ni­ty her­aus iden­ti­fi­ziert und in­ten­siv wei­ter­ver­folgt. In­ner­halb des kom­men­den Herbst-Work­shops wer­den die Er­geb­nis­se aus den Ar­beits­grup­pen vor­ge­stellt. Zu­dem bie­tet das Tref­fen die Ge­le­gen­heit, neue The­men ein­zu­brin­gen und in­iti­al mit un­se­rer FDM-Com­mu­ni­ty zu dis­ku­tie­ren. Die ge­mein­sa­me und ge­ziel­te Be­ar­bei­tung kann bei Be­darf in neu­en Ar­beits­grup­pen er­fol­gen. Im Herbst-Work­shop möch­ten wir die Auf­merk­sam­keit u.a. auf fol­gen­de The­men lenken:

  • Eta­blie­rung von FDM in der uni­ver­si­tä­ren Lehre
  • Konsolidierung/Weiterentwicklung von Be­ra­tun­gen an ein­zel­nen Standorten
  • For­schungs­ethik
  • di­gi­ta­le Expert*innenplattform

Wei­te­re The­men sind herz­lich will­kom­men! Bit­te mel­den Sie sich bei Mo­ni­ka Lin­ne oder Pa­trick Hel­ling, falls Sie ei­nen wei­te­ren Ar­beits­be­reich im Mee­ting vor­stel­len möch­ten.

Be­such von den eu­ro­päi­schen Nach­barn! Dr. Anna Wa­lek von der TU Dan­zig wird die Ak­ti­vi­tä­ten (u.a. die pol­ni­sche Data Sum­mer School) des pol­ni­schen Chap­ters des GO FAIR-DSCC-Im­ple­men­tie­rungs­netz­werks vor­stel­len. Hier­bei han­delt es sich um ei­nen Start­schuss, um zu­künf­tig den Aus­tausch und die Ver­net­zung zwi­schen den na­tio­na­len DSCC-Chap­tern zu pflegen.

9:00

9:05
On­boar­ding
9:05

9:15
Be­grü­ßung und Organisatorisches
9:15

10:00
Gast-Lec­tu­re:

Ser­vices and sup­port in re­se­arch data ma­nage­ment from the per­spec­ti­ve of a Po­lish sci­en­ti­fic in­sti­tu­ti­on
Dr.‘in Anna Wa­lek (Gdańsk Uni­ver­si­ty of Tech­no­lo­gy Li­bra­ry, GUT Li­bra­ry / DSCC-IN Na­tio­nal Chap­ter Poland)
10:00

10:30
Be­richt aus den Ar­beits­grup­pen (je­weils 10 Mi­nu­ten)

Samm­lung Schu­lungs­an­ge­bo­te
Be­schrei­bungs­mo­dell FDM
In­ter­na­tio­na­li­sie­rung
10:30

10:45
Kaf­fee­pau­se
10:45

11:30
Brea­kout-Ses­si­ons der Arbeitsgruppen
11:30

12:00
Kurz­be­richt aus den Breakout-Sessions
12:00

13:00
Mit­tags­pau­se
13:00

14:00
The­men-Pit­ches und Dis­kus­si­on (je­weils 5 Mi­nu­ten Pitch/10 Mi­nu­ten Dis­kus­si­on) 

Eta­blie­rung von FDM in der uni­ver­si­tä­ren Leh­re
Konsolidierung/Weiterentwicklung von Be­ra­tun­gen an ein­zel­nen Stand­or­ten
For­schungs­ethik
Di­gi­ta­le Expert*innenplattform
14:00

14:30
Ab­schluss­dis­kus­si­on und Verabschiedung